Worauf sollte man eigentlich als Kletterer bei der Erhnährung achten, hier möchte ich euch einige einfach aber wertvolle Tips zu diesem Thema geben.
Mit der richtigen Ernährung tut man sich gerade wenn man drei Mal die Woche oder mehr klettert einen großen Gefallen. Hier einige Tips:
-Vor dem Klettertag: viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, denn diese liefern Energie.
– Direkt vor dem Klettern: viel trinken, denn beim Klettern schwitzt man und verbraucht dadurch viel Flüssigkeit.
– Während dem Klettern: gerade bei z.B. Mehrseillangenrouten ist es wichtig Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen, diese sollten reich an Kohlenhydraten sein aber dennnoch leicht verdaulich
– Nach dem Klettern: Nachher ist sehr wichtig viele Proteine zu sich zu nehmen, dennoch es sollte ausgewogen sein. Nicht gerade empfehlenswert ist es drei Steaks zu sich zu nehmen, sondern viel besser ist es unterschiedliche Protein-haltige Nahrungsmittel zu essen.
Gut geeignete Snacks beim Klettern für zwischendurch sind zum Beispiel eine Banane, ein Butterbrot (am besten Vollkorn) oder Energieriegel.
Klar das Gewicht beeinflusst gewissermaßen schon die Kletterleistung. Denn umso leichter man ist umso weniger muss man auch den Berg hoch “bewegen”. Doch absolut wichtig ist ein optimales Last-Kraft-Verhältnis. Das heißt ein ausgwogenes Verhältnis zwischen Masse und Kraft.
Es lohnt sich, sich selbst Edelstahl Trinkflaschen und Edelstahl Lunchboxen zu kaufen weil sie schlagfest sind.